Generell wünschen wir uns mehr Vertrauen in der gegenseitigen Partnerschaft - sowie vernünftige Regelungen im Sinne von Pauschalen für Verwaltungs- und Sachkosten sowie den Abschluss langjähriger Verträge!
Besonders ärgerlich ist es, dass das Land zwar äußerst kleinteilig in der Ausgabenkontrolle agiert, selbst jedoch bei den eigenen großen Themen nicht hinterher kommt. So verzögerten sich Zahlungen in sechstelliger Höhe in der Kooperation mit landeseigenen Schulen über Wochen und Monate hinweg, weil der zuständige Mitarbeiter erkrankte. Die überbordende Bürokratie und die absehrbar weiter sinkende Zahl von Verwaltungsbeschäftigten im Zuge des Generationenwechsels kann kleine Organisationen in Liquiditätsengpässe bis hin zur existenziellen Bedrohung stürzen. Den ganzen Artikel unseres Geschäftsführers Markus Schönbauer finden Sie / findet ihr in der Berliner Morgenpost (Leider hinter der Bezahlschranke).
Bürokratie in Berlin: Warum Wolldecken zum Problem werden
Wir bedanken uns sehr bei Herrn Joachim Fahrun (Chefreporter Landespolitik) für die Gelegenheit, dieses wichtige Thema in die Öffentlichkeit zu bringen.
#berlinbleibtsozial #stadtteilarbeitwirkt #gemeinsam #gemeinnützig #verein #sozial #steglitzzehlendorf