Diese Google Map Karte wird nicht dargestellt, da Sie dem Setzen von Cookies durch googlemaps und dem Verbinden mit google Servern nicht zugestimmt haben.
Wenn sie das Anzeigen von Google Maps Karten erlauben wollen, können sie das in ihren Cookie-Einstellungen tun.
Empfehlungspapier für Politik und Verwaltung veröffentlicht: Freiwilliges Engagement sichern und weiterentwickeln – jetzt!
Vom 15. September 2025
|
Mitmachen & Ehrenamt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin hat gemeinsam mit Partnerorganisationen ein Empfehlungspapier zur Zukunft des freiwilligen Engagements veröffentlicht.
Ziel ist es, Politik und Verwaltung Handlungsempfehlungen an die Hand zu geben, wie die Rahmenbedingungen für Ehrenamt und soziale Arbeit in Berlin gesichert und weiterentwickelt werden können. Das Papier macht deutlich: Freiwilliges Engagement ist gelebte Demokratie und stärkt Zusammenhalt, Teilhabe und Lebensqualität in den Berliner Kiezen. Damit dies so bleibt, braucht es stabile Strukturen und klare politische Bekenntnisse.
Die zentralen Empfehlungen umfassen:
Landesdemokratiefördergesetz noch vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 verabschieden und darin Förderstrukturen rechtlich verankern, um demokratisches Engagement zu sichern
Fachpersonal in der sozialen Arbeit sichern und professionelle Freiwilligenkoordination ausbauen
Freiwilligenagenturen verlässlich finanzieren
Stadtteilarbeit und Selbsthilfe als Motoren für Engagement vor Ort stärken
Mit dem Papier setzen die Herausgeber ein starkes Zeichen gegen drohende Kürzungen und für eine nachhaltige Engagementpolitik. Die Empfehlungen werden herausgegeben von: Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit LAGFA Berlin e.V. – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Landesfreiwilligenagentur Berlin e.V., SELKO – Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen e.V. und VskA // Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. – Landesverband Berlin.
An einem lauen Sommerabend Anfang August zeigten wir anläßlich unseres ersten Open-Air-Kinos den Film 25 km/h mit Bjarne Mädel und Lars Eidinger. Bei bester Laune, Popcorn, leuchtenden Kopfhörern und voll …
ENTE ENTE FUCHS, ein Theaterstück für Kinder ab 2 Jahre
Vom 9. September 2025
Es spielt das Zenobia Theater! Am Samstag, den 27. September 2025 um 10 Uhr findet im Familienzentrum Lankwitz wieder ein Kindertheater mit anschließendem Café und Kinderkleidertausch statt. 10:00 - 10:40 …