Der Ehrenamtliche Besuchsdienst

Beschreibung

Viele ältere Menschen und zu Pflegende sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Auch Einsamkeit ist häufig ein Thema.

Pflegende Angehörige benötigen auch "Zeit für sich"

Bringen Sie Freude mit ehrenamtlichen Besuchen!

Durch Ihre Besuche bei Pflegebedürftigen ermöglichen Sie z.B. pflegenden Angehörigen den Besuch eines Gymnastikkurses. Alleinlebende, oft auch einsame Menschen benötigen Alltagsunterstützung und Gesellschaft.

Tätigkeiten im Besuchsdienst sind zum Beispiel die gemeinsame Freizeitgestaltung durch Gespräche, Spiele und Spaziergänge; gemeinsam einkaufen gehen, Begleitung zu Arztbesuchen oder Hilfestellungen beim Sortieren von Schriftstücken.

Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören nicht zu den Aufgaben.

Sie erhalten für Ihre Tätigkeit eine Aufwandsentschädigung und werden für Ihren Einsatz geschult. Die nächste Schulung beginnt im März 2023.

Aktuell suchen wir Unterstützung für

  • ein Ehepaar in Schlachtensee. Der Ehemann (kunstinteressiert, ehemaliger Bergsportler... ) ist pflegebedürftig, die pflegende Ehefrau freut sich über Zeit für sich. Es geht um Gespräche und Gesellschaft leisten. Kleine Spaziergänge sind möglich.
  • eine alleinlebende ältere Dame in Lichterfelde-West. Nach einer OP ist sie mobilitätseingeschränkt und vereinsamt. Sie freut sich über Spaziergänge  (Rollstuhl, kurze Strecken am Rollator) und Gespräche.
  • einen älteren Herrn in Zehlendorf. Er wünscht sich Unterstützung beim "Papiere aussortieren" - was kann ich wegwerfen?

Wir freuen uns auf Sie!

Info
Tel. 80 19 75 - 38, Claudia Hofbauer, kpe@mittelhof.org
Stichworte
Teile auf Facebook
Teile auf Twitter

Kursanmeldung

Zu den Kursen können Sie sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer oder Email Adresse anmelden.

Jede Spende zählt!

Viele unserer Projekte können ohne die Unterstützung von hilfsbereiten und engagierten Menschen nicht realisiert werden. Mit Geld-, Sach- und Zeitspenden leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag.

Wir nehmen gerne gut erhaltene Sachspenden für die Ausstattung unserer Einrichtungen entgegen. Sprechen Sie uns an.

Geldspenden

Einzahlungen auf unser Konto

Mittelhof e.V.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE25 3702 0500 0003 1128 00
BIC: BFSWDE33XXX

Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Der Mittelhof e.V. fördert mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Für Spenden, die dem Verein zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, ist der Mittelhof e.V. berechtigt, Zuwendungsbestätigungen nach § 50 Abs. 1 EStDV auszustellen.

Spenden bis 300,00EUR:
Wir bitten um Verständnis, dass wir unter 300,01 € keine Zuwendungsbestätigung mehr versenden.
Wenn die Zuwendung 300,00 Euro nicht übersteigt genügt i.d.R. als Nachweis auch der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts. Den Nachweis der Gemeinnützigkeit vom Mittelhof e.V. können Sie unter folgendem Link "2021_Vereinfachte Bestätigung Spende bis 300EUR" herunterladen. Bitte bewahren Sie dieses PDF zusammen mit dem Zahlbeleg als Nachweis auf.

Spenden ab 300,01EUR:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift an.

Wir danken all unseren Unterstützern.