Angehörigengruppe für seelisch erkrankte Menschen
- Beschreibung
-
Psychische Störungen sind nicht selten
Es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens psachische Probleme haben, eine seelische Störung entwickeln oder gar eine länger andauernde psychische Krankheit. Dann sind immer auch Angehörige und Freunde betroffen. Eltern, Verwandte und das soziale Umfeld haben häufig Fragen und Probleme oder brauchen Unterstützung.
Angehörige zwischen Verantwortung und Selbstbestimmung
Die Rolle der Angehörigen in der Psychiatrie hat sich gewandelt. Trotz erheblich verbeserter Therapieangebote gelingt es manchen Betroffenen nicht, wieder ein selbständiges Leben zu führen. Mehr als die Hälfte aller psychisch Krnaken leben in der Familie. Und trotz moderner Medikamente un dsozialpsychiatrischer Betreuung muss immer wieder mit Rückfällen gerechnet werden.
Die Abgrenzung zwischen Verantwortungspflicht und Verantwortungsabgabe macht Angehörigen gerade mit psychisch kranken Angehörigen oft schwer zu schafen.Die Kräfte der Angehörigen sidn aber nicht unerschöpflich. Um gesund zu bleiben, müssen sie erkennen wo ihre Kraftreserven liegen.
Bei ernsthaften psychischen Erkrankungen ist in der Regel Hilfe von außen nötig - ob es nun um die BEwältigung von Krisen, um Therapie, Rehabilitation und soziale Sicherung für den Erkrankten oder um finanzielle und seelische Belastungen der Angehörigen geht.
Wir wollen Angehörige ermutigen, ihr Schicksal aktiv zu gestalten, ihre Rechte und die des Kranken zu wahren und die Hilfe zu finden, die sie brauchen.
- Termine
- monatlich, am zweiten Montag
- Nächster Termin
- Mo 11. Dezember 2023
- Terminbeginn
- 17:00 Uhr
- Terminende
- 18:30 Uhr
- Leitung
- Irmgard Lohbreier (Dipl. Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin)
- Info
- (030) 868 037 93 100 oder i.lohbreier@perspektive-zehlendorf.de
- Anmeldung
- erforderlich
- Ort
-
Kontaktpunkt M11, Machnower Str. 11, 14165 Berlin
- Stichworte
Kursanmeldung
Zu den Kursen können Sie sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer oder Email Adresse anmelden.
Jede Spende zählt!
Viele unserer Projekte können ohne die Unterstützung von hilfsbereiten und engagierten Menschen nicht realisiert werden. Mit Geld-, Sach- und Zeitspenden leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag.
Wir nehmen gerne gut erhaltene Sachspenden für die Ausstattung unserer Einrichtungen entgegen. Sprechen Sie uns an.
Geldspenden
Einzahlungen auf unser Konto
Mittelhof e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE25 3702 0500 0003 1128 00
BIC: BFSWDE33XXX
Ausstellung von Spendenbescheinigungen
Der Mittelhof e.V. fördert mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Für Spenden, die dem Verein zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, ist der Mittelhof e.V. berechtigt, Zuwendungsbestätigungen nach § 50 Abs. 1 EStDV auszustellen.
Spenden bis 300,00EUR:
Wir bitten um Verständnis, dass wir unter 300,01 € keine Zuwendungsbestätigung mehr versenden.
Wenn die Zuwendung 300,00 Euro nicht übersteigt genügt i.d.R. als Nachweis auch der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung des Kreditinstituts. Den Nachweis der Gemeinnützigkeit vom Mittelhof e.V. können Sie unter folgendem Link "2021_Vereinfachte Bestätigung Spende bis 300EUR" herunterladen. Bitte bewahren Sie dieses PDF zusammen mit dem Zahlbeleg als Nachweis auf.
Spenden ab 300,01EUR:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen für Ihre Geldspende eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung aus. Bitte geben Sie auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift an.
Wir danken all unseren Unterstützern.