Wir freuen uns sehr, die feierliche Eröffnung unseres neuen Projekts bekannt zu geben! Dieses wichtige Vorhaben wird durch Mittel der Stiftung Hilfswerk gefördert und läuft über einen Zeitraum von drei Jahren. Ziel ist es, lebendige Begegnungsorte zu schaffen, die insbesondere die Gesundheit und das ehrenamtliche Engagement von Seniorinnen und Senioren fördern.
Bei einer Gesprächsrunde sprach Carolina Böhm zur Bedeutung von Dritten Orten bei der Einsamkeitsprävention und zur Förderung von psychischer Gesundheit. Daneben umriss Olaf Löschke die Wichtigkeit von Begegnung, Austausch und Gemeinschaft für die Förderung der Demokratie. Und Inken Fischer beschrieb, wie ihr eigenes Ehrenamt unterstützend für die Stärkung des Wohlbefindens wirkt.
Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, die geprägt ist von schnellen Veränderungen, Digitalisierung und gesellschaftlicher Entfremdung, sind solche Orte wichtiger denn je. Sie bieten älteren Menschen die Möglichkeit, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, soziale Kontakte zu pflegen und Unterstützung zu finden.
Auch dieses Projekt lebt maßgeblich von ehrenamtlicher Unterstützung, und wir sind dankbar für all die engagierten Menschen, die sich bereits eingebracht haben.
Wir freuen uns außerdem über Ihre und eure Ideen für zukünftige Aktivitäten oder auch für Orte im Umfeld des Nachbarschaftsladens, an denen Sie sich Veränderungen wünschen. Vielleicht gibt es Plätze, die sich für eine neue Nutzung anbieten, oder Orte, die durch gemeinsame Aktionen aufgewertet werden könnten. Eure Vorschläge sind uns sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir den Bezirk noch lebendiger und einladender gestalten. Wenn ihr Interesse habt, aktiv mitzuwirken oder Ideen einzubringen, zögert nicht, euch bei uns zu melden. Jede Unterstützung, sei es durch Ideen, Organisation oder tatkräftige Hilfe, trägt dazu bei!