Was bedeutet es, eine neue Heimat zu finden?
Was macht einen Ort zu einem Zuhause?
Diesen Fragen widmet sich eine besondere Lesung mit anschließenden Gespräch am Freitag, den 14. November 2025, in der Villa Folke Bernadotte (Jungfernstieg 19, 12207 Berlin Lichterfelde-Ost). Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt, der Eintritt ist frei.
Im Rahmen des Schreibwettbewerbs des Berliner Landesamts für Flüchtlinge (LAF) entstand ein Buch mit 33 ausgewählten Texten. Drei Autor*innen unterschiedlicher Herkunft stellen an diesem Abend ihre Kurzgeschichten und Gedichte vor und geben persönliche Einblicke in ihre Erfahrungen und Gedanken rund um den Begriff „Heimat“ – was sie bedeutet, wie sie sich verändert und wie sie neu gefunden werden kann.
Die Lesung lädt dazu ein, ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und gemeinsam darüber nachzudenken, was Heimat für jede und jeden von uns ausmacht.
Organisiert wird die Lesung vom Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf und Mosaik, der Erzähl- und Begegnungswerkstatt von KIEZconnect. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Bezirklichen Integrationsfonds Steglitz-Zehlendorf. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.