Sterben kann für Hochbetagte eine wünschenswerte Perspektive sein. Hinter vordergründigen Sterbewünschen können jedoch auch verdeckte Sorgen, Ängste und Bedürfnisse stecken. Gesprächsangebote und eine gründliche Bewertung der Situation sind daher gefragt, um mögliche Alternativen zum Suizid auszuloten. Alte Menschen sind aus sozialen und gesundheitsbezogenen Gründen besonders verletzlich. Es muss ausgeschlossen werden, dass die Entscheidung für selbstbestimmtes Sterben unter Druck und Manipulation getroffen wird.
Gemeinsam wollen wir uns mit der rechtlichen Regelung der Beihilfe zum Suizid und der Anwendung dieses Rechts in Deutschland befassen. Nach einem fachlichen Input arbeiten wir in Kleingruppen, die genügend Raum für Reflexion und die Erfahrungen der Teilnehmenden lassen.