Dieses Video wird nicht dargestellt, da Sie dem Setzen von Cookies durch YouTube nicht zugestimmt haben.
Cookie-EinstellungenKita Teltower Rübchen
Liebe Eltern,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Wir bitten sie aufgrund der hohen Nachfrage für das kommende Kita-Jahr (August 2023 - Juli 2024) von weiteren Platzanfragen, für Kinder der Jahrgänge 2022 und 2021 abzusehen.
Bei Interesse an Plätzen für ältere Kindern, ab dem Jahrgang 2020, wenden sie sich bitte direkt per Mail oder Telefon an uns.
Bei allen Fragen zum Kitagutschein wenden Sie sich bitte an das Jugendamt ihres Bezirks.
Wir freuen uns darauf sie kennenzulernen.
Haus und Lage

Die Kita Teltower Rübchen befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße im Untergeschoß einer alten Zehlendorfer Villa in unmittelbarer Nähe von Zehlendorf - Mitte.
Rahmenbedingungen
Unsere Jüngsten heißen wir in der ersten Kitaphase im Nest willkommen, die Älteren werden bei offener Gruppenstruktur gemeinsam im Elementarbereich betreut.
Eine kitaeigene Köchin kocht für uns täglich ein gesundes, abwechslungsreiches Mittagsessen, das teilweise aus Bioprodukten zubereitet wird. Allergien, Unverträglichkeiten oder kulturelle Besonderheiten werden bei der Zubereitung der Mahlzeiten berücksichtigt. Zur kontinuierlichen Steigerung des Bio- und Regionalanteils kooperieren wir mit dem Projekt Kantine Zukunft.
Das Team besteht aus Pädagog*innen mit Zusatzqualifikationen als Facherzieher*in für Integration und Facherzieher*in für Sprache.
Konzeptionelle Ausrichtung und pädagogische Schwerpunkte

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Leitlinien des Berliner Bildungsprogrammes, das auf der Grundlage des situationsorientierten Ansatzes entwickelt wurde. Unser Ziel besteht darin, die Kinder in ihren Entwicklungsprozessen ganzheitlich und partizipativ zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern.
Beim offenen Konzept im Elementarbereich ist eine gut vorbereitete Umgebung besonders bedeutsam, um den Kindern vielfältige Anregungen zum selbsttätigen Spiel zu bieten. Wir beobachten, womit sich die Kinder beschäftigen, in welchen Lebenssituationen sie sich befinden und reagieren in unserer Arbeit auf ihre aktuellen Bedürfnisse und Ideen. Die Kinder bestimmen über die Art ihrer Beschäftigung, ihren Spielort sowie ihre Spielpartner.
Parallel hierzu stellen die pädagogischen Fachkräfte im täglichen Kinderkreis täglich spannende Angebote vor, bei denen die Kinder über ihre Teilnahme selbst entscheiden können.
Unser fester Tagesablauf dient als Orientierungsrahmen und ermöglicht den Kindern, Strukturen, Rituale und Sicherheit zu erfahren. Jedes Kind hat eine Bezugserzieher*in, die als Ansprechpartner*in für die Eltern fungiert.
Arbeit mit Kindern unter drei Jahren
Aus der Erkenntnis, dass Kinder unter drei Jahren andere Interessen haben als ältere Kinder, haben wir für die Jüngsten einen separaten Nestbereich eingerichtet. Hier werden ihnen in zwei Gruppenräumen altersgerechte Spielmaterialien und -angebote sowie Raum und Zeit zum Kuscheln und Schlafen angeboten. Der Tagesablauf ist speziell an den Bedürfnissen von Kindern unter zwei Jahren ausgerichtet.
Die festen pädagogischen Fachkräfte des Nestbereiches gewährleisten eine stabile Bindung nach der – häufig ersten – Ablösung von den Eltern, mit denen ein besonders enger Austausch gepflegt wird.
Vorbereitung auf die Schule

Die Vorbereitung auf die Schule beginnt mit dem ersten Kitatag und wird im letzten Kitajahr intensiviert. Im letzten Jahr vor der Einschulung treffen sich die zukünftigen Schulkinder zu individuellen Ausflügen, zu altersspezifischen Angeboten beschäftigen sie sich mit einem Thema vertiefend in Projekten.
In dieser Zeit lernen die Kinder auch Zahlen und Buchstaben kennen, schreiben den eigenen Namen, bearbeiten Arbeitsbögen und lernen einen Ordner zu führen. Auf diese Weise werden sie schon mit einigen in der Schule üblichen Arbeitsmaterialien und Arbeitstechniken vertraut gemacht, die sie in der Schreibwerkstatt vertiefen können.
Die Kinder werden nach ihrer Kitazeit verschiedene Schulen im Bezirk oder außerhalb des Bezirkes besuchen. Um die Institution Schule kennenzulernen, haben wir eine Kooperation mit der Schweizerhof-Grundschule geschlossen.
Ein Elternabend ermöglicht den Eltern, Einblick in die Arbeit zu erhalten und offene Fragen zu behandeln.
Räume, Ausstattung und Garten

Den Kindern stehen anregende (Funktions-) räume (innen und außen) zur Verfügung, in denen sie sich mit vielfältigen Spielmaterialien beschäftigen können.
Ergänzend zum altersgerechten Spielmaterial der Kinder im Nestbereich, bietet das gruppeneigene Bad einerseits Möglichkeiten zum Spiel mit dem Wasser, andererseits ist hier Raum für die täglichen entspannten Pflegesituationen und die Sauberkeitsentwicklung.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Wir streben einen vertrauensvollen und offenen Umgang zwischen Eltern und dem Team an, der durch gegenseitige Wertschätzung und Transparenz geprägt ist, z. B. durch:
- Tür- und Angelgespräche
- Infoaushänge und Fotodokumentation zur Projektarbeit und Kitaalltag
- Eltern- und Entwicklungsgespräche
- allgemeine Elternabende und Themenelternabende
- Kitafeste unter Beteiligung von Eltern
- Hospitationsmöglichkeiten
- Elternbeirat auf Trägerebene
Kooperationspartner
Drei weitere Mittelhof-Kitas befinden sich in unmittelbarer Nähe, Kita Ahörnchen, Kita Markgrafen und Kita Königskinder. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit der Schweizerhof-Grundschule.
Sozialraumvernetzung besteht außerdem mit der Villa Mittelhof in Nachbarschaft der Kita. Hier steht das Mittelhof-Cafe zum gemütlichen Beisammensein ebenso zur Verfügung, wie auch vielfältigste Angebote, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
Der Weg zur Kita Teltower Rübchen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unter dem Lageplan finden Sie einen roten Button zu den Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VBB. Klicken Sie auf diesen Button, tragen Sie in dem sich öffnenden Fenster Ihren Abfahrtsort ein und schon werden Ihnen die möglichen Verbindungen zu unserer Einrichtung gezeigt.
Bequem, umweltfreundlich und ganz einfach.
Diese Google Map Karte wird nicht dargestellt, da Sie dem Setzen von Cookies durch googlemaps und dem Verbinden mit google Servern nicht zugestimmt haben.
Wenn sie das Anzeigen von Google Maps Karten erlauben wollen, können sie das in ihren Cookie-Einstellungen tun.
Google Maps Routenplaner für Teltower Rübchen