Die Villa Mittelhof

Das Haus in der Königstraße 42 - 43 war seit 1951 lange Zeit bekannt als „der Mittelhof“. Mittlerweile betreibt  der Verein Mittelhof e.V. zahlreiche weitere  Einrichtungen in Steglitz-Zehlendorf, alle haben einen eigenen Namen und sind doch auch „Mittelhof“ – für die wunderschöne Villa musste ein eigener Name gefunden werden!

Wenn Sie das Haus betreten, sehen Sie bereits hinter der großen Glastür das Café.  Neben dem öffentlichen Cafébetrieb ist es ein Ort für Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Informationsveranstaltungen und mehr.

Die angrenzenden Räume (Bibliothek, Kaminraum, Wintergarten) werden als Gruppenräume, für Beratungsangebote  und auch für kleinere Veranstaltungen genutzt.

Der hintere Ausgang des Cafés mit Lift für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen führt auf eine  Terrasse und in den Garten. Auf der Wiese toben zu allen Jahreszeiten Kinder aller Altersgruppen, es gibt verschiedene Spielgeräte und eine Schaukel, die auch für Menschen mit körperlicher Behinderung geeignet ist.

Eine besondere Attraktion im Frühling ist die blühende Magnolie.

Im Sommer spielt sich ein großer Teil des Mittelhof-Lebens im Garten ab – Gruppen verlagern ihr Treffen auf die Wiese, Familien picknicken gemeinsam, Tai Chi und Gymnastik gehören zum Alltagsbild.  Mehrmals im Jahr zum Tag der Nachbarn, zum Sommerfest wird der Garten zu einem bunten Festplatz.

Im 1. OG der Villa Mittelhof finden Sie die Einrichtungsleitung, die zuständigen Mitarbeitenden für Ehrenamt, Familienangebote, Stadtteilarbeit, der Kita-Verwaltung und –Koordination sowie zwei Gruppenräume, einer davon mit Küche und Terrasse, die von Selbsthilfe- und anderen Gesprächsgruppen und für Beratung genutzt werden. 

Das  2. OG  ist Sitz der Geschäftsführung, der Personalverwaltung und der Buchhaltung, außerdem haben mehrere Mitarbeiter/innen und die Haustechniker  hier ihre Büros. Zwei Gruppenräume stehen hier zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Villa Mittelhof steht außerdem die Kate. Hier finden Sie die Mitarbeiter/innen der Selbsthilfekontaktstelle, der Kontaktstelle PflegeEngagement und der Anlaufstelle für Ältere. 
Das an die Kate angrenzende Quergebäude beherbergt die Werkstatt der Haustechniker und daneben die Fahrradwerkstatt der Grünen Radler.

Organisatorisch zur Villa Mittelhof gehört ein Musikraum in der Hohenzollernstr. 4-6.

Raumvermietung in der Villa Mittelhof

Die in Größe und Ausstattung unterschiedlichen Räume können Sie als Einzelperson oder als Gruppe - für Ihre eigenen Veranstaltungen, Seminare, Kurse, Besprechungen etc. mieten. Sie können die Räume auch für Ihre privaten Festlichkeiten nutzen. Ob Kindergeburtstage, Kindergartenfeste, Jubiläen, Tauffeiern, Kommunions- und Konfirmationsfeiern, Hochzeiten, Klassenfeiern ... sprechen Sie uns an!

Mehr dazu unter Raumvermietung in der Villa Mittelhof