Über unsere Villa Folke Bernadotte
Die Villa aus dem Jahr 1885 befindet sich in Lichterfelde Ost und wurde nach dem schwedischen Offizier Folke Bernadotte benannt. Dieser stellte sein Leben in den Dienst seiner Mitmenschen und dient somit als Vorbild für das Haus.
Von 1928-1945 lebte in der Villa der berühmte deutsche Wissenschaftler Baron Manfred von Ardenne. In der Villa richtete er ein Forschungslaboratorium für Elektronenphysik ein. Teile seiner Laboratorien sind auch heute noch in der räumlichen Gestaltung des Hauses erkennbar, so z.B. ein acht Meter hoher Raum im Keller, in dem er an der Erfindung der Fernsehröhre arbeitete.
Die heutige Nutzung der Kinder-, Jugend- und Familienfreizeitstätte verteilt sich auf drei Etagen. Im Untergeschoss der Villa finden Sie das Kletterlabor, die Kreativwerkstatt, einen Töpfer- und einen Aufenthaltsraum.
Ab Februar 2018 gibt es ein neues Projekt- Kreatives Medienlabor gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung. Mit der Förderung durch die Initiative wird das Projekt zu Beginn der Winterferien am 5.2.2018 starten. In vier Medienworkshops sollen ein Stop-Motion-Film, eine Fotostory, eine Radiosendung und ein Rapsong zum Thema „Meine Heimat“ produziert werden.
Im Erdgeschoss befinden sich das Nachbarschaftscafé, ein Kinderspielzimmer und ein Seminarraum. Und im ersten Stock stehen den Nutzer*innen ein Theaterraum und ein Gruppenraum zur Verfügung.
Raumvermietung in der Villa Folke Bernadotte
Die in Größe und Ausstattung unterschiedlichen Räume können Sie als Einzelperson oder als Gruppe - für Ihre eigenen Veranstaltungen, Seminare, Kurse, Besprechungen etc. mieten. Sie können die Räume auch für Ihre privaten Festlichkeiten nutzen. Ob Kindergeburtstage, Kindergartenfeste, Jubiläen, Tauffeiern, Kommunions- und Konfirmationsfeiern, Hochzeiten, Klassenfeiern ... sprechen Sie uns an!
Mehr dazu unter Raumvermietung in der Villa Folke Bernadotte