Kreatives Medienlabor

In den Winterferien 2019 ist unser neues Projekt „Analoge und Digitale Spielewelten selbst gestalten“, gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung, erfolgreich gestartet. 19 Kinder haben die Programmiersprache Scratch kennengelernt und damit MBots und Dashroboter durch einen selbst gebauten Parcours gesteuert. Für den Parcours haben die Kinder Berliner Sehenswürdigkeiten gebastelt, wie zum Beispiel den Fernsehturm oder das Brandenburger Tor. Einen gemeinsamen Ausflug hat die Gruppe in das Museum der Kommunikation gemacht. Dort haben sie eine Caesar-Scheibe gebastelt und gelernt, wie man damit geheime Botschaften schreibt. Am letzten Ferientag haben die Kinder den Eltern ihre Ergebnisse präsentiert. Es war eine tolle Woche und die Kinder haben viel Spaß gehabt.

Das Projekt wird nun fortgesetzt: Nach den Winterferien gibt es nun jeden Dienstag von 15:30-17:30 Uhr eine Robotic-AG für Kinder von 10-14 Jahren. Hier lernen Kinder auch, wie sie Minispiele programmieren können. Es gibt noch freie Plätze. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Rapsong „Meine Heimat“

In den Sommerferien haben 15 Kids mit deutscher und nichtdeutscher Herkunft einen eigenen Rapsong mit dem Titel "Meine Heimat" geschrieben, komponiert und gesungen. Sie hatten viel Spaß zusammen. Ein wunderbarer Song ist entstanden. Hört ihn euch an!



In den Osterferien haben sich Kinder mit dem Thema „Meine Heimat“ beschäftigt und dazu eigene Trickfilme gedreht.

Unter Anleitung der Filmanimatorin Thurit Kremer haben die Kinder ihre Ideen in ein Storyboard geschrieben, die Figuren und Hintergrundbilder gezeichnet und geknetet oder mit der Greenscreen-Funktion gearbeitet.
In der Trickbox wurden die Stop-Motion-Filme mit ipads gedreht. Den Kindern hat die Trickfilm-Arbeit sehr viel Spaß gemacht.


Das Kreative Medienlabor ist eröffnet!

Am Montag, den 05.02.2018, war es endlich soweit: Das Kreative Medienlabor wurde feierlich eröffnet. Es begrüßten Annette Gowin und Markus Schönbauer vom Mittelhof e.V. sowie Michael Bandt vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Alle haben sich riesig über das neue Medienlabor gefreut und viel Spaß gehabt. Die Highlights des Tages waren die ersten Tonaufnahmen und eine digitale Schnitzeljagd in der Villa.

Die schönsten Bilder von der Eröffnung sind hier zu sehen:


Unser neues Projekt ab Februar 2018

Kreatives Medienlabor – gefördert durch die Deutsche Telekom Stiftung

Eröffnungsfeier am Montag, 5.2.2018 um 14 Uhr in der Villa Folke Bernadotte

In der bundesweiten Ausschreibung der „Ich kann was!“ –Initiative konnte die Villa Folke Bernadotte überzeugen. Aus 425 Vorschlägen wurde „Kreatives Medienlabor“ als eines von 80 Projekten für eine Förderung ausgewählt. Mit seinem kreativen und handlungsorientierten Konzept zur Vermittlung digitaler Kompetenzen und dem gezielten Aufgreifen der Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen von 10-16 Jahren im Stadtteil konnte das Projekt bei der Jury punkten.

Mit der Förderung durch die Initiative wird das Projekt zu Beginn der Winterferien am 5.2.2018 mit der Eröffnung des Kreativen Medienlabors starten.

Mit einem Tonstudio und Tablets ausgestattet bietet das Kreative Medienlabor Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die neuen Medien aktiv zu nutzen und eigene Medienprodukte zu produzieren.

In vier Medienworkshops werden Kinder mit und ohne Migrationshintergrund einen Stop-Motion-Film, eine Fotostory, eine Radiosendung und ein Rapsong rund um das Thema „Meine Heimat“ produzieren. Die Ergebnisse der Workshops werden an dieser Stelle präsentiert.

Unter dem Motto „Schlüsselkompetenzen für die digitale Welt“ fördert die „Ich kann was!“ – Initiative Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die Themen und Herausforderungen der Alltagswelt der Kinder und Jugendlichen gezielt mit der Vermittlung von digitalen Kompetenzen verbinden.

Ausführliche Informationen zur „Ich kann was!“-Initiative und zu den geförderten Projekten finden Sie unter www.initiative-ich-kann-was.de