Selbstverpflichtung zur Transparenz Mittelhof e.V.
Das Thema Transparenz hat für die Arbeit des Mittelhof e.V. einen hohen Stellenwert. Deshalb stellen wir an dieser Stelle eine Selbstverpflichtung zur Transparenz ins Netz, mit allen darin aufgeführten Materialien.
0. Wortlaut Selbstverpflichtung
1. Name, Sitz, Anschrift, Vereinsregisternummer und Gründungsjahr
Mittelhof e.V.
Königstraße 42-43, 14163 Berlin
VR 3683 B
Gründungsjahr 1947
Ansprechpartnerin: Agnes Wischhöfer
Koordination Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 / 80 19 75 – 13
wischhoefer@mittelhof.org
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Bescheide des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung
Unser Verein ist mit Steuerbescheid vom 22.11.2021 unter der Steuernummer 27/672/56457 vom Finanzamt für Körperschaften I, als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen.
Bescheid Finanzamt (pdf)
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Mitgliederversammlung
Vorstand:
Peter von Schlieben-Troschke, erster Vorsitzender
Dr. Peter Knösel, zweiter Vorsitzender
Gerhard Schmitt, Schatzmeister
Beate Basson
Geschäftsführung:
Markus Schönbauer, Geschäftsführer
Simone Will, Stellvertretende Geschäftsführerin
5. Bericht über die Tätigkeiten
6. Personalstruktur
Hauptamtliche ArbeitnehmerInnen: 435
Honorarkräfte: 160
zusätzliche Unterstützer (MAE/ABM): 0
Bufdis/FSJler: 10
Ehrenamtlich Mitarbeitende: 362 + 140 Engagierte in der in der Corona-Nachbarschaftshilfe
laut Stand 31.12.2020
7. Angaben zur Mittelherkunft
Mittelherkunft 2021 laut Jahresabschluss (pdf)
Gewinn- und Verlustrechnung 20 (pdf) 20 (pdf)
8. Angaben zur Mittelverwendung
Mittelverwendung 2021 laut Jahresabschluss (pdf)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Seit 2016 ist der Mittelhof mit 2500 Geschäftsanteilen á 1,00 € an der BMH Berliner MENSCHEN Helfen Stiftungs-gGmbH (HRB 177662 B) beteiligt.
10. Namen von Personen, die über 10 Prozent der gesamten Jahreseinnahmen 2021 ausmachen
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Zweck: Betrieb von 13 Kindertagesstätten
Betrag: 10.408.414,- €
entspricht 53,97 % der Jahreseinnahmen
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abt. Jugend, Schule und Umwelt
Zweck: Betrieb an 4 Standorten mit nachschulischer Betreuung und Schulbetreuung an 6 weiteren Standorten
Betrag: 4.688.646,- €
entspricht 24,31 % der Jahreseinnahmen