Omnibus

Auf dieser Seite

Willkommen im Omnibus

Seit August 2015 bietet der Mittelhof e.V. am Goethe-Gymnasium in Berlin-Wilmersdorf ein offenes Ganztagsangebot für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen an. Die Betreuung ist kostenfrei und bedarf keiner Beantragung.

Im Team arbeiten drei pädagogische Fachkräfte. Zusätzlich werden sie von einer/m jungen Erwachsenen im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt.

„Omnibus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: „für alle“.

Öffnungs- und Schließzeiten

  • Omnibus-Öffnungszeit: Montag bis Freitag von 8.30–16.00 Uhr
  • Sprechzeiten: Jederzeit und nach Vereinbarung
  • Schließzeiten: Alle Schulferien
  • Studientage: Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

Pädagogischer Alltag

Unterrichtsbegleitung

Am Vormittag arbeiten die pädagogischen Fachkräfte mit den Lehrerinnen und Lehrern der 5. und 6. Klassen eng zusammen.
Hier kann es um individuelle Unterstützung eines Kindes gehen oder um die Teilung der Klasse für eine Gruppenarbeit. Des Weiteren unterstützen die pädagogischen Fachkräfte das Lehrerkollegium bei Ausflügen, bei Festen, beim sozialen Training und Projekten. Auch an Klassenteamsitzungen und Klassenkonferenzen nehmen die Fachkräfte teil. Durch die verbindliche Zuordnung der Kolleginnen und Kollegen zu bestimmten Klassen, haben die Kinder und ihre Eltern sowie die Lehrkräfte feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.

Nachmittagsbetreuung

Neben den vielfältigen Angeboten an Arbeitsgemeinschaften am Goethe-Gymnasium, bietet der Omnibus einen Ort, an dem sich die Schülerinnen und Schüler entspannen können. Das miteinander spielen, Spaß haben und Kennenlernen stehen hier im Fokus. Nach kurzem Austausch über den Schultag und ein kurzes Kräftetanken, widmen sich viele Schülerinnen und Schüler der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Danach nutzen sie eine der vielen Beschäftigungsmöglichkeiten im Omnibus.

Freizeitgestaltung

Im Omnibus können die Schülerinnen und Schüler ihre Aktivitäten selbst entwickeln und Ihre Freizeit ihren Bedürfnissen entsprechend verbringen.

Dafür werden Ihnen vielfältige Materialien und Spiele bereitgestellt. Außerdem laden die Räume und der Schulhof zu verschiedenen Beschäftigungen ein. Der Hof wird von vielen Schülerinnen und Schülern zum Ballspiel, Versteckspiel oder zum Schlendern und Quatschen genutzt und die Räume werden für Brettspiele, Lesen, Gespräche und zum Basteln genutzt.

Es gibt immer wieder verschiedene angeleitete Angebote, wie zum Beispiel Sport- & Bewegungsspiele in der Sporthalle und auf dem Hof oder wechselnde Kreativangebote, wie Basteln oder Theaterspiel. Diese Angebote laden zum künstlerischen Gestalten ein und unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Entdeckung und Förderung ihrer individuellen Talente.

Hausaufgabenbetreuung

Die Schülerinnen und Schüler werden bei der Bearbeitung der Hausaufgaben unterstützt und begleitet. Außerdem können gemeinsam Referate erarbeitet oder Vokabeln gelernt werden. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Kinder sich gegenseitig unterstützen. Die pädagogischen Fachkräfte stehen diesbezüglich in engem Austausch mit den Lehrkräften und den Eltern.


 

Räume & Ausstattung

Die Räume des Omnibusses befinden sich auf der rechten Seite des Foyers und liegen zentral im Schulgebäude.

Raum „008“

Im Gruppenraum können die Schülerinnen und Schüler spielen, basteln, Gruppenarbeiten erledigen, sich austauschen oder sich Spielgeräte für den Hof ausleihen.

Raum „007“

Dieser Raum dient der Entspannung. Hier kann in der Sofaecke gelesen werden, aber auch für leise Gespräche in kleiner Runde ist der Raum gedacht.

Weitere Räume

Für die Hausaufgabenbetreuung stehen benachbarte Klassenräumen zur Verfügung. Außerdem kann auch die Mensa genutzt werden. Einmal in der Woche steht die Sporthalle für Bewegungsangebote zur Verfügung.

Schulhof

Der Schulhof kann vielfältig genutzt werden und lädt ein zu Sport- & Bewegungsspielen.

Kooperationspartner

Der Omnibus pflegt Kontakte zu anderen Jugendfreizeiteinrichtungen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, zum Kiez-Verein des Leon-Jessel-Kiezes, und zu den „Kümmerern der BücherboXX am Leon-Jessel-Platz“.

Es gibt einen engen Austausch mit dem Förderverein „Freunde des Goethe-Gymnasiums Berlin e.V.“ und die pädagogischen Fachkräfte des Omnibusses nehmen regelmäßig an Veranstaltungen der „Serviceagentur Ganztägig-Lernen“ teil.

Zudem findet eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren Schulkooperationen des Mittelhof e.V. statt.

Der Weg zum Goethe-Gymnasium

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unter dem Lageplan finden Sie einen roten Button zu den Verbindungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VBB. Klicken Sie auf diesen Button, tragen Sie in dem sich öffnenden Fenster Ihren Abfahrtsort ein und schon werden Ihnen die möglichen Verbindungen zu unserer Einrichtung gezeigt. Bequem, umweltfreundlich und ganz einfach.

Eingebettete Google Maps Karte

Diese Google Map Karte wird nicht dargestellt, da Sie dem Setzen von Cookies durch googlemaps und dem Verbinden mit google Servern nicht zugestimmt haben.

Wenn sie das Anzeigen von Google Maps Karten erlauben wollen, können sie das in ihren Cookie-Einstellungen tun.

Karte auf Google Maps ansehen