Woche der Seelischen Gesundheit

Vom 10. bis 20. Oktober finden viele interessante Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf statt. Hier finden Sie eine Übersicht

Die Selbsthilfekontaktstelle Steglitz-Zehlendorf und ihre Kooperationspartner:innen im Bezirk laden zu spannenden Veranstaltungen rund um das Thema Seelische Gesundheit ein. Alle unten genannten Veranstaltungen sind kostenfrei.

Vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Schirmherr ist erneut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Im Verlauf der zehn Tage stellen Selbsthilfeverbände, psychosoziale Einrichtungen und Initiativen in rund 100 Regionen und Städten ihre Hilfs- und Beratungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen vor. Unter dem Motto „Zusammen der Angst das Gewicht nehmen“ lädt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit ein, sich vor Ort in Präsenz und online mit Betroffenen und Fachleuten auszutauschen. Die Woche der Seelischen Gesundheit eröffnet mit der hybriden Auftaktveranstaltung in Berlin am Dienstag, 10. Oktober 2023, 17:30 Uhr.

Im Veranstaltungskalender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit finden Sie eine Übersicht aller Veranstaltungen.

 

Offener Sprechtag zum Thema Sucht

Es gibt die Möglichkeit, unsere Beratungsstelle kennenzulernen und sich über unsere Angebote zu informieren. Bei konkreten Anliegen und Fragen zum Konsum von Alkohol, Medikamenten oder Drogen bieten wir kurze Beratungsgespräche an.

Termin: Dienstag, 10. Oktober, 9-18 Uhr

Ort: Integrative Suchtberatung, Königsberger Str. 11, 12207 Berlin

Anmeldung nicht nötig. Info: Tel 030 666339-0 oder sucht-koenigsberger@caritas-berlin.de

 

Ängste in Krisenzeiten - Wie kann Resilienz (innere Stärke) uns helfen, mit Ängsten in Krisenzeiten umzugehen?

Vortrag und Erfahrungsaustausch mit Elke Westendorff (Familientherapeutin)

Termin: Mittwoch, 11. Oktober, 15-16:30 Uhr

Ort: Reha-Steglitz gGmbH, Albrechtstr. 15, 12167 Berlin

Anmeldung: Tel. 030 22 50 54 60

 

Prokrastination – Hilfe bei selbstschädigendem Aufschieben

Seit 2012 beschäftigt sich eine Selbsthilfegruppe intensiv mit dem Thema Prokrastination. Constantin Bartning berichtet von seinen Erfahrungen und lädt Euch ein, mit ihm über die folgenden Fragen ins Gespräch zu kommen: Wie helfen sich Betroffene untereinander? Was hat sich bewährt?

Termin: Donnerstag, 12. Oktober, 19-21 Uhr

Ort: online (Zoom)

Anmeldung: selbsthilfe@mittelhof.org

 

Gemeinsam der Scham ins Gesicht sehen

Interaktiver Fachvortrag zum Thema Schizophrenie, Stimmenhören, Schamerleben und Inklusion

Scham ist ein universelles Gefühl und in jeder Kultur zu finden. Sie dient der Regulierung des Sozialverhaltens und drückt Sorge vor Ablehnung und Ausgrenzung aus. Anhand des Krankheitsbildes der Schizophrenie und dem Phänomen des Stimmenhörens setzen wir uns mit dem Schamerleben und der Sorge vor Ausgrenzung auseinander.

Termin: Freitag, 13. Oktober, 15-18 Uhr

Ort: Perspektive Zehlendorf e. V., Machnower Str. 11, 14165 Berlin

Anmeldung nicht nötig. Info: Tel. 030 8680 3793 100 oder pz@perspektive-zehlendorf.de

 

Schon mal an Selbsthilfe gedacht?

Offenes Treffen für alle Selbsthilfe Interessierten

Gemeinsam möchten wir über Selbsthilfe ins Gespräch kommen. Wie funktioniert Selbsthilfe? Ist Selbsthilfe das richtige für mich? Was bedeutet Selbsthilfe für mich persönlich? Wir möchten uns austauschen, informieren und Erfahrungen teilen. Dabei ist es ganz egal, ob schon Erfahrung vorhanden ist oder nicht.

Termin: Dienstag, 17. Oktober, 17–18:30 Uhr

Ort:   Villa Mittelhof (Königstr. 42-43, 14163 Berlin), Gartenhaus I

Anmeldung nicht nötig. Info: Tel. 030 801975-14 oder selbsthilfe@mittelhof.org

 

Wenn die Angst lähmt – Zur Behandlung beeinträchtigender Ängste

Angst ist ein lebensnotwendiges Gefühl, kann aber in überschießenden Formen das Leben unerträglich machen. Inzwischen gibt es passgenaue Therapiestrategien für viele Angstformen. Aktuelle Erkenntnisse und praktischen Vorgehen werden erklärt. Für den lebendigen Austausch erwarten Euch wieder viele Menschen mit Erfahrung zu Angststörungen, die zu einer lebhaften Diskussion beitragen.

Termin: Mittwoch, 18. Oktober, 18-19:30 Uhr

Ort: Tagesklinik Waldfriede, Schmidt-Ott-Str. 9, 12165 Berlin

Anmeldung nicht nötig. Info: 030 79 74 3861 oder tagesklinik@waldfriede.de

 

Tanzworkshop 5 Rhythmen

Tanzen macht uns gesünder, klüger und glücklicher. Es schult den Gleichgewichtssinn und die Koordination, kann Symptome von Angst, Depression und Demenz lindern. Tanzen stärkt unsere Selbstheilungskräfte. Angeleiteter Tanzworkshop für jeden offen, unabhängig von Kondition, Alter oder Tanzerfahrungen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte bringt Wasser zum Trinken und bewegungsfreundliche Kleidung mit, getanzt wird barfuß, in rutschfesten Socken oder Sportschuhen.

Termin: Donnerstag, 19. Oktober, 15-16:30 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum Villa Mittelhof, Bewegungsraum im Gartenhaus, Königstr. 42-43, 14163 Berlin

Anmeldung nicht nötig. Info: selbsthilfe@mittelhof.org oder Tel. 030 801975-14

Teile auf Facebook
Teile auf Twitter

Feeds

RSS / Atom