Wenn die Erde eine Baumscheibe wäre, wäre sie viereckig!

In allen vier Ecken, sollen Pflanzen drin stecken.....

In Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur und mehreren ehrenamtlichen Helfer:innen haben wir einige der etwas trostlosen Baumscheiben vor dem Nachbarschaftshaus bepflanzt:
Aus dem Flyer vom 'Fachbereich Grünflächen zur Baumscheibenbegrünung und Baumpatenschaft':
Was ist eine Baumscheibe ?
Das ist der offene Boden unter einem Straßenbaum. Er sollte mindestens 4m² betragen. Zum Schutz vor parkenden Fahrzeugen und der damit einhergehenden Bodenverdichtung werden insbesondere bei Jungbäumen Baumbügel eingebaut. Oft besiedeln unerwünschte, dominierende Pflanzen den Bereich um den Stamm und wachsen dort unkontrolliert.
Funktion der Baumscheibe:
Angesichts der versiegelten Flächen um den Baum ist ein offener Bereich sehr wichtig. Die Wasser-, Nährstoff- und Luftversorgung erfolgt in diesem Durchwurzelungsraum. Ein dichter Bewuchs dieses Bereichs würde allerdings das Eindringen von natürlichen Niederschlägen sowie hilfreichen zusätzlichen Wassergaben in die tieferen Schichten erschweren.
Baumscheibenpflege durch Anwohner:innen:
Der Fachbereich Grünflächen freut sich über regelmäßige freiwillige Pflege seitens der Anwohnerinnen und Anwohner, denn sie lässt die Fläche optisch ansprechender erscheinen und hat nachhaltig positive Auswirkungen auf den Baum. Oberflächliches Lockern der Erde sorgt für bessere Wasseraufnahme und mehr Bodenluft. Zusätzliche Wassergaben kommen nicht nur den Pflanzen, sondern auch dem Baum zugute.

Das Auflockern des Erdreiches rund um die Bäume war allerdings äußerst mühsam, da die unversiegelten Flächen rund um die Bäume leider häufig von den Autofahre:innen zum Abstellen der Fahrzeuge genutzt wurden, was zur Folge hatte, das der Boden sehr hart war und keine Möglichkeit hatte, überhaupt Wasser aufzunehmen.

Jetzt geht es wieder - mal sehen, wie lange.....

Danke an Alle, für das Mitmachen !!!

Teile auf Facebook
Teile auf Twitter

Feeds

RSS / Atom