SEKIZ Potsdam bleibt!

Der Potsdamer Selbsthilfekontaktstelle droht die Streichung der kompletten Förderung. Es wurde eine Online-Petition zum Erhalt des SEKIZ freigeschaltet. Bitte helfen Sie mit, die wichtige Arbeit des SEKIZ zu erhalten!

Die Landeshauptstadt Potsdam hat vorgeschlagen dem SEKIZ e.V. (Potsdamer Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationszentrum) inklusive der Potsdamer Agentur für Ehrenamt die komplette Förderung zu streichen. Einen Ort, der seit über 30 Jahren eine feste Institution für Selbsthilfe, Ehrenamt und Begegnung ist, fällt dem Rotstift zum Opfer, wenn die Stadtverordneten diesem Vorschlag folgen.

Damit es nicht dazu kommt, braucht das SEKIZ jetzt Hilfe und Solidarität aus Berlin! Selbsthilfe wird in Zeiten multipler Krisen immer wichtiger und die Nachfrage nach Selbsthilfegruppen steigt. Diese Erfahrung machen wir auch hier in Steglitz-Zehlendorf, direkt angrenzend an Potsdam. Umso wichtiger ist es, dass weiterhin die Unterstützung der Selbsthilfegruppen in Potsdam gewährleistet ist. Unter dem folgenden Link melden sich Selbsthilfeaktive zu Wort und berichten, welch gravierenden Einfluss die Schließung des SEKIZ hätte.

Um das Aus für ihre Vereinsarbeit zu verhindern, sind ist das SEKIZ auf eine breite gesellschaftliche Unterstützung angewiesen.

Ab sofort ist eine Online-Petition zum Erhalt des SEKIZ Potsdam freigeschaltet:
www.change.org/sekizbleibt

Auch direkt vor Ort im SEKIZ können Unterschriften geleistet werden.

Vielen Dank für jede einzelne Unterschrift!
#SEKIZunterstützerIn #SEKIZbleibt #gemeinsamFürsSEKIZ

Teile auf Facebook
Teile auf Twitter

Feeds

RSS / Atom