Offene Trauerräume
Die "Trauerräume" sind am Sonntag, 16. April von 16-19 Uhr geöffnet. Haben wir (den) einen Menschen verloren, gibt es weder Trost noch Abhilfe. Was hätte sein sollen, ist auch mit Kreativität nicht aufzuwiegen. Kreatives Handeln vermag jedoch, der Trauer Ausdruck zu verleihen und dazu beizutragen, das Unbegreifliche zu begreifen.
Variierende, von Gemeinschaft und gestalterischem Tun getragene Angebote öffnen Ihnen Räume, sich Ihrer Trauer und Ihren Verstorbenen zu widmen.
- Individuell und im Austausch mit Gleichgesinnten
- Individuell in Umfang und Dauer
- kostenfrei
Angebote zur Auswahl am 16. April:
Empfang – Kontakte knüpfen und pflegen
Finden Sie Mitgefühl und Beistand im Austausch mit Gleichgesinnten.
- Begegnung und Austausch
- Gesprächsimpulse
- bei Kaffee, Tee und Gebäck
Atelier - Andenken mit Herz und Hand
Material und Anleitungen für die verschiedenen Gestaltungsangebote stehen bereit,
um Ihre Verstorbenen zu beschenken.
- Lichtbotschaft - grüßen Sie mit selbstgestalteten Kerzen
- Tränenstein - vergolden Sie einen Stein im Kintsugi-Stil
- Fliesenvers - gestalten Sie Botschaften auf einer Keramikfliese
- Gedächtnisschatulle - dekorieren Sie eine Erinnerungsschachtel
Kabinett - Der Blick nach innen
- Was ich bräuchte - formulieren und gestalten Sie Ihre Bedürfnisse
- An mein künftiges Selbst - gestalten Sie Grußkarten und lassen Sie sich Post senden
- Was ihr tun könnt - entwickeln Sie Hilfsgesuche, um die Sie Schokolade wickeln
- Seelenbote - falten Sie Origami Kraniche
- Zerbrechlichkeit - knirschen Sie Eierschalen-Mosaike
- Leseecke - stillen Sie Ihren Hunger nach treffenden Worten
Die "Offenen Trauerräume" werden regelmäßig an jedem 3. Sonntag im Monat von 16-19 Uhr angeboten.
Wir bitten für unsere Planung nach Möglichkeit um Anmeldung bei der Selbsthilfekontaktstelle unter Tel. (030) 801975-14 oder selbsthilfe@mittelhof.org
Ort: Stadtteilzentrum Villa Mittelhof, Gartenhaus (Neubau mit Holzfassade neben der Villa). Der Raum ist ebenerdig erreichbar. Im Gebäude befindet sich eine barrierearme Toilette. Wenden Sie sich bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit gerne an uns.
Leitung: Ina Seidelmann ("Dir Zuliebe")