Mittelhof steht für Qualität
Ziel unseres QM-Systems ist es, Qualität in allen Einrichtungen auf angemessene Weise zu entwickeln, regelmäßig zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern. Dabei ist uns wichtig, dass sowohl die Struktur (Personal, Ausstattung, Kommunikationsinstrumente und Verwaltung) als auch die pädagogischen Prozesse zu wesentlichen Themen beschrieben und überprüfbar sind. Wir haben unser QM-System den stetig wachsenden gesellschaftlichen Ansprüchen angepasst, indem wir unsere Erziehungspartner Eltern eng in die Zusammenarbeit unserer Kitas einbinden. Entstehende Bedarfe und Änderungsnotwendigkeiten werden erhoben und nach Möglichkeit umgesetzt. Es geht uns darum, die Qualität der Arbeit unserer pädagogischen Fachkräfte nachzuweisen und nach Außen hin allen Interessierten transparent zu machen.
Alle Kitas des Mittelhof e.V. nutzen für die langfristige Qualitätsentwicklung der pädagogischen Arbeit das QM-Modell „KiQu – Qualität für Kinder“. Dieses Modell unterstützt uns mit Hilfe eines umfassenden Fragenkataloges dabei, auch langfristig den Überblick über alle relevanten Kita-Themenfelder zu behalten und das jeweils individuelle Entwicklungspotential der jeweiligen Mittelhof-Kita zu erkennen und weiter auszubauen.
Unsere Arbeitsgrundlage sind die Leitlinien des Berliner Bildungsprogrammes. Die Umsetzung dieser Grundsätze werden mittels regelmäßiger Selbstreflexion der Teams (interne Evaluationen) sowie im 5-Jahres-Rhythmus auch durch unabhängige Begutachtungen (externe Evaluationen) überprüft. Alle Prozesse werden in den Kita-Teams und im Träger maßgeblich von unserer Qualitätsbeauftragten und unserer pädagogischen Fachberaterin begleitet und unterstützt.